An einer Weinrallye habe ich schon lange nicht mehr
teilgenommen. Nach nun fast schon jahrelanger Abstinenz habe ich mir als guten
Neujahrsvorsatz vorgenommen, wieder öfter bei einer Weinrallye mitzumachen.
1. Zu einem in Zuckerrohrsirup marinierten Hühnchen und
Tomaten-/Auberginensalat gab es dann endlich einen Wein, den wir zu unserer
Hochzeit geschenkt bekommen haben.
Ukraine, Krim
Сонячна Долина (Sun Valley)
Портвейн Кримський (Krim Portwein)
Rebsorten: Weißer Kokur und andere autochtone und europäische Rebsorten.
Портвейн Кримський (Krim Portwein)
Rebsorten: Weißer Kokur und andere autochtone und europäische Rebsorten.
Alkohol: 17.50
% vol.
Farbe: bernsteinfarben
Farbe: bernsteinfarben
Am Gaumen ist dann der Wein sehr voll und rund.
Fast erinnert er an einen Madeira. In einem direkten Vergleich mit einem einfachen dry Madeira von Barbeito mit 19 % vol. ist der Unterschied interessanterweise gar
nicht so groß. Sehr spannend.
Der Krimportwein ist laut der Internetseite 20 Jahre im
Eichenfass in den Kellern von Golyzina gelagert worden. Für denjenigen, der Weine im Madeirastil mag, wäre dieser Wein eine exotische Variante. Übrigens passte der Wein zum einfachen Essen hervorragend!
Ukraine, Krim
Rebsorten: Ekim-Kara (Эким-Кара), Dzhevat-Kara (Джеват-Кара) und Kefesija (Кефесия)
Alkohol: 16 % vol.
Alkohol: 16 % vol.
Farbe: tiefes Bordeauxrot mit dunklen violetten Reflexen
Aromen: Dunkle Beeren, Eukalyptus, Gewürznelke, Himbeere, Vanille
Aromen: Dunkle Beeren, Eukalyptus, Gewürznelke, Himbeere, Vanille
Am Gaumen war er sehr voluminös süss, hat eine leichte Säure und sehr viele Gerbstoffe.
Scherz beiseite, der Wein ist sehr schön, sofern man portweinartige Wein mag. Ein kleiner Exot aus Trauben, die in unseren Breitengraden weniger bekannt sind. Auf der Krim sind sie jedenfalls verbreitet.
Übrigens die mit Gin flambierten Nierchen in einer Sauce aus Schwarzem Doktor passten ebenfalls hervorragend zum Wein.