
Der Weinvorräte wurde noch schnell durchforstet und ein herrlicher Rheingau-Riesling kam zu Tage:
Deutschland
Rheingau
Weingut Gebr. Charissé
Winkeler Jesuitengarten
Spätlese 1982
A.P. Nr. 27 01900683
Bronzene Preismünze Landesweinprämierung
Bronzener Preis DLG 1984
Erzeugerabfüllung
Dazu gab es ein Russisch-Chinesisches Cross-over Abendessen. Der Gefrierschrank gab noch einige vor paar Wochen vorbereitete russische Pelmeni her, die kurzerhand zu Wantans umfunktioniert wurden. Eine zusammeng
emixte Sauce aus Öl, Sojasauce, Chili und Knoblauch gab dem ganzen Essen eine asiatische Note und schon war ein nahezu perfektes Abendessen - passend zu einer Flasche Riesling Spätlese - gezaubert.
Die Flasche, auf der noch nicht der Alkoholgehalt angegeben ist, wurde rasch geöffnet. Bernsteinfarbenes Gold ergoss sich ins Glas. Ich bin mehr als begeistert.
In die Nase strömten Petroleum, Birne, Karamell und viele Trockenfrüch
te wie Abrikose. Beim zweiten Schnüffeln kam noch das Aroma von Schwarzem Tee hinzu.
Am Gaumen hatte er eine leicht ölige, aber sehr frische Note und einer eleganten Note.
Mit einem tänzerischen süssen Säurespiel verabschiedet sich dann der Wein im Abgang.
In die Nase strömten Petroleum, Birne, Karamell und viele Trockenfrüch
Am Gaumen hatte er eine leicht ölige, aber sehr frische Note und einer eleganten Note.
Mit einem tänzerischen süssen Säurespiel verabschiedet sich dann der Wein im Abgang.
Zusammen mit den russisch-chinesisch crossover food brillierte der Wein klar. Dabei verlor er kein Stück seiner Aromatik, sondern konnte seinen Wein neben der Würzigkeit der Sojasauce stehen.
Resultat: Ein toller Wein zu einem tollen Essen und zu einem noch tolleren Abend...